LORE: LOS-Rechtschreibtraining
Mit dem LOS-Rechtschreibtraining LORE können Sie jungen Menschen mit Problemen im Lesen und Schreiben helfen, die Rechtschreibstrategien und Rechtschreibregeln zu wiederholen, zu erarbeiten und zu automatisieren. Das LOS-Rechtschreibtraining wurde von den LOS speziell für den Bedarf von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit LRS, Legasthenie oder Lese-Rechtschreib-Störung erstellt. Das Trainingsmaterial ist für den Einsatz in Schulen oder zu Hause geeignet.
Die 15 Bände von LORE umfassen das gesamte Rechtschreibwissen mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Der Lernstoff wird passend zu den Kompetenzstufen und den noch nicht beherrschten Rechtschreibstrategien und Fehlerschwerpunkten angeboten. Schülerinnen und Schüler können also genau den Stoff erarbeiten, den sie noch nicht beherrschen oder noch nicht gefestigt haben, auch wenn dieser nicht der aktuellen Klassenstufe entspricht.
Das Arbeiten mit LORE kann dann beginnen, wenn die Schülerinnen und Schüler erste Wörter und kleine Texte lesen und schreiben können. Die Trainingshefte geben den lese-rechtschreibschwachen Schülerinnen und Schülern nicht nur mehr Zeit zum Verstehen und Einüben, sondern auch die dringend benötigte feste Lernstruktur. Der Lernstoff wird in sehr kleinen Schritten erarbeitet und so lange wiederholt, bis der Lernschritt vollständig vollzogen wird. Erst dann werden neue Inhalte erarbeitet. Am Ende jedes Bandes wird mit einer kleinen Checkliste festgehalten, was gelernt wurde. Ein Zertifikat für die Kinder rundet den Lernerfolg ab.
LOS-Zeichensetzungstraining
Der Umgang mit Texten soll Freude bereiten, Neugier wecken und die Fantasie anregen. Das gelingt nur, wenn Schülerinnen und Schüler die deutsche Sprache mündlich und schriftlich gut beherrschen. Dabei spielt die Kommasetzung eine große Rolle, denn die Kommas sind keinesfalls unwichtige Anhängsel. Sie machen geschriebene Texte besser verständlich, flüssiger lesbar und weisen auf Sprechpause hin.
Mit den LOS-Trainingsheften zur Zeichensetzung werden die Satzzeichen als Teil der wortübergreifenden Strategie gut verständlich wiederholt und eingeübt.